Wappen Ehringshausen

Die Mitglieder des Seniorenbeirats 5. Wahlperiode

Rolf Westerhausen

Rolf_Westerhausen.jpg

 

Rolf Westerhausen, Ortsteil Ehringshausen (Beiratsvorsitzender). Er ist Jahrgang 1953 und wurde 2018 neu in den Seniorenbeirat berufen. Im April wurde er zum Nachfolger unseres langjährigen Beiratsvorsitzenden Wilfried Faber gewählt. Er hat vor, die gute Arbeit von Wilfried fortzusetzen.

Rolf kümmert sich um die Belange rund um den Treffpunkt Bahnhofstr. 31 und plant und organisiert die jährlichen Großaktivitäten. Weitere Projekte wie "Senioren Digital" und der Ausbau der Seniorenhilfe sind die Schwerpunkte der kommenden Jahre.

Zusammen mit Wilfried und Wolfgang sorgt er für die entsprechende Öffentlichkeitsarbeit.

Marlene Vanderlinde

Marlene_Vanderlinde.jpeg

 

Marlene Vanderlinde (2. Vorsitzende) Ortsteil Ehringshausen. Sie ist Jahrgang 1974 und ist unser jüngstes Mitglied im Beirat. Sie ist auch gewählte Gemeindevertreterin.

Marlene organisiert die Kreativangebote im Treffpunkt Bahnhofstraße und unterstützt den Arbeitskreis "Senioren Digital"

In der Großgemeinde ist sie hervorragend vernetzt und kümmert sich bei unseren Projekten um die notwendige Unterstützung.

Wolfgang Brünnler

Wolfgang_Brünnler.jpg

 

Wolfgang Brünnler, (3. Vorsitzender und Schriftführer) Ortsteil Niederlemp, ist Jahrgang 1947. Wolfgang gehört seit 2013 dem Beirat an.

Er plant und organisiert den Einsatz der Einkaufsfahrten in der Großgemeinde. Im Wechsel mit Erika Werner protokolliert er die Sitzungen des Seniorenbeirates und übernimmt auch den Telefondienst der Seniorenhilfe. Er ist mit zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit und unterstützt den Beirat bei vielen Aktivitäten.

Wilfried Faber

Profilbild Wilfried Faber
Foto: ©Heidi Succo

 

Wilfried Faber, Ortsteil Breitenbach. Er ist Jahrgang 1944 und gehört dem Seniorenbeirat seit der Gründung im Jahre 2006 an. Seit 2010 nahm er das Amt des Vorsitzenden bis Mai 2022 wahr und koordinierte in dieser Eigenschaft die Arbeit des Seniorenbeirates und der Seniorenhilfe.

Zusammen mit Steffi Hubert gibt er die Seniorenzeitung heraus und kümmert sich mit um die Öffentlichkeitsarbeit. Auch plant und organisiert er die jährlichen Freizeitfahrten für die Senioren in der Großgemeinde Ehringshausen. Seine Reisen wurden immer von den Teilnehmern begeistern angenommen. Bei den Großveranstaltungen wie Gemeindefest und Apfel-Kartoffelfest kümmert er sich um das leibliche Wohl der Besucher mit seiner Gulaschkanone oder mit der Schnitzeltheke.

Neben dieser Tätigkeit ist er auch in der Landeskirche, dem CVJM-Kölschhausen und der Landeskirchlichen Gemeinschaft Kölschhausen-Breitenbach sehr stark engagiert.

Erika Moser

Erika_Moser3.jpg

 

Erika Moser, Ortsteil Greifenthal, ist Jahrgang 1953. Sie ist 2021 in den Beirat berufen worden.

Erika ist Mitorganisator unseres erfolgreichen Mittagstischs und unterstützt mit Ihrer Arbeit das Projekt "Senioren Digital". Auch bei Großveranstaltungen und bei den verschiedenen Projekten "Senioren Aktiv" unterstützt sie uns tatkräftig. Für unsere Einkaufsfahrer hat sie erfolgreich einen "Erste Hilfe" durchgeführt.

 

Ingrid Hartmann

Ingrid_Hartmann.jpg

 

Ingrid Hartmann, Ortsteil Katzenfurt, ist Jahrgang 1949 und seit 2023 Mitglied im Seniorenbeirat. Sie beteiligt sich auch maßgeblich an der Organisation zum Mittagstisch in Katzenfurt. Vor allem Ihre tollen Tischdekorationen finden immer wieder großes Lob und Beachtung.

Gerhard Schmidt

Gerhard_Schmidt2.jpg

 

Gerhard Schmidt, Ehringshausen, Jahrgang 1954 ist Mitglied des Seniorenbeirats seit 2023.

Er ist als neuer "RMV-Mobi-Pate" tätig, d.h. er berät Bahn- und Busreisende, gibt Auskunft über Fahrpläne und begleitet auf Anfrage auch Reisende.

Weiterhin arbeitet er an unserem Projekt "Hausaufgabenbetreuung" in der Grundschule Ehringshausen. Auch bei unserem Digital-Café unterstützt er beratend als Digital-Lotse unsere Senioren rund um das Smartphone und Tablet.

Helmut Moritz

Moritz__Helmut.jpg

 

Helmut Moritz, Ortsteil Ehringshausen, ist Jahrgang 1946, seit 2014 ist er bereits im Seniorenbeirat.

Helmut Moritz gehört zu der Gruppe, die die Einkaufsfahrten mit dem Gemeindebus durchführen. Bei dem Projekt Puppentheater hat er sein handwerkliches Geschick unter Beweis gestellt und für die passende Farbgebung gesorgt.

Bei der Durchführung von Veranstaltungen und andere Sonderaufgaben unterstützt er den Beirat wo immer er kann.

Christa Karl

Christa_Karl.jpg

 

Christa Kart, Ortsteil Katzenfurt, ist Jahrgang 1948. Sie gehört dem Seniorenbeirat seit 2023 an.

Neben Erika Moser und Ingrid Hartmann kümmert sie sich mit um die Organisation rund um den Mittagstisch in Katzenfurt. Auch verfügt sie über ein gutes Netzwerk in Katzenfurt und hilft bei der Realisierung vieler Projekte unserer Arbeit.

Erika Werner

65912F32-8324-4E51-A63A-3CA90506E888_1_105_c.jpeg

 

Erika Werner, Ehringshausen - Jahrgang 1958 und seit 2023 Mitglied im Seniorenbeirat. 

Sie organisiert die Hausaufgabenbetreuung in der Grundschule Ehringshausen und betreut die Schüler- und Schülerinnen mit. Im Beirat ist sie im Wechsel mit Wolfgang Brünnler auch Schriftführerin.

Gerhard Tropp

Profil Gerhard Tropp
Foto: ©Tropp

 

Gerhard Tropp, Ortsteil Greifenthal, ist Jahrgang 1942. Er wurde 2015 neu in den Seniorenbeirat berufen.

Er unterstützt uns immer tatkräftig bei den verschieden Aktivitäten der "Senioren Aktiv". 

Götz Lövenich

Götz_Lövenich2.jpg

 

Götz Lövenich, Ehringshausen, Jahrgang 1954 ist Mitglied des Seniorenbeirats seit 2023.

Er wird sich zukünftig schwerpunktmäßig um die Überarbeitung unserer Website kümmern. Weiterhin unterstützt er durch seinen Einsatz viele unsere angebotenen Aktivitäten.

© Copyright 2018-2025 - Land Hessen